Arten im Überblick
Der Mantid ist in über 2400 Arten unterteilt. Im Folgenden werden ein paar Arten kurz vorgestellt. Man erhält so eine gute Vorstellung davon, wie vielschichtig die Insekten auftreten können. Auf die Indische Riesengottesanbeterin wird nicht genauer eingegangen, da auf der Seite über ihre Haltung alle wichtigen Informationen enthalten sind.
Europäische Gottesanbeterin (Mantis Religiosa)
Vorkommen: Stammt ursprünglich aus Afrika. Verbreitete sich auch nach
Europa, Asien und Nordamerika.
Größe: Weibchen im Schnitt 7,5 cm und Männchen 5,5 cm
Aussehen: Die Mantis Religiosa zeichnet sich durch ihre auffällig grüne Farbe und ein ausgeprägtes Abdomen aus

Afrikanische Blütenmantis (Pseudocreobotra Whalbergii)
Vorkommen: Überwiegend in Ost- und Südafrika
Größe: sehr klein im Vergleich zu anderen Arten, die Männchen erreichen meist nur eine Größe von 3,5cm und die Weibchen 4,5cm
Aussehen: Sehr farbenprächtige Flügel, überwiegend weiß-grün, viele Auswüchse am Körper, die den Mantid sehr interessant und speziell aussehen lassen

Die Boxermantis (Otomantis Scutigera)
Vorkommen: Ostafrika
Größe: sehr klein, im adulten Stadium nur 2-3cm
Aussehen: Die Boxermantis hat ihren Namen von ihren speziell geformten Fangarmen. Diese sind sehr sehr breit. Das Tier ist meist braun / grün, weist also keine außergewöhnlichen Farbtöne auf. Außerdem hat es ein ausgeprägtes Abdomen.

Die Teufelsblume (Idolomantis Diabolica)
Vorkommen: Fast ausschließlich in Ostafrika in den Ländern Äthiopien, Somalia, Tansania, Kenia
Größe: durchschnittlich 11cm und Weibchen auch etwas größer
Aussehen: Das Aussehen der Idolomantis Diabolica ist sehr speziell und lässt sich schwer beschreiben. Auf Deutsch wird sie auch oft als Teufelsblume bezeichnet. Dies kommt dem tatsächlichen Erscheinungsbild auch sehr nah, da sich auf den ersten Blick oft nicht direkt sagen lässt, ob es sich um eine Blume oder eine Gottesanbeterin handelt.

Totes Blattmantis (Deroplatys Lobata)
Vorkommen: Thailand, Sumatra, Malaysia
Größe: Männchen erreichen eine Größe von bis zu 5cm, Weibchen auch bis zu 7cm
Aussehen: Wie der Name schon sagt ähnelt dieser Mantid sehr einem toten Blatt. Die Farbe ist dementsprechend auch braun bis grau.
